s Funktionalität

Funktionalität

Cupmate gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ihr Turnier optimal zu organisieren.

Cupmate ist vollständig webbasiert, was bedeutet, dass Sie Ihr Turnier sowohl besuchen als auch verwalten können, egal wo Sie sich befinden oder welches Gerät Sie verwenden (PC/Tablet/Smartphone), solange Sie einen Internetzugang haben.

  • Website

    Es gibt acht verschiedene Layouts, die Sie für Ihre Website auswählen können. Bei allen Layouts können Sie die Farben von Hintergrund, Menü und Titel ändern und Ihr eigenes Top-Bild hinzufügen.

    Alle Seiten sind responsive, was bedeutet, dass sie sich an das Gerät anpassen, das Sie beim Besuch der Seite verwenden. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Tasse verabreichen.

    Sie können Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen hinzufügen, sodass nicht jeder alle auf der Website aktualisieren kann.

  • Klassen

    Wenn die Klasse/Klassen eingetragen sind, erscheint das Anmeldeformular automatisch auf der Homepage und Mannschaften können sich zum Cup anmelden.

    Sie können pro Altersgruppe festlegen, ob Tabellen auf der Website angezeigt werden sollen, da es Altersgruppen gibt, in denen Tabellen nicht angezeigt werden können.

  • DSGVO

    DSGVO ist das Datenschutzgesetz der EU (und des ESS), das am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Es enthält Regeln zum Schutz der personenbezogenen Daten und der Privatsphäre des Einzelnen. Lesen Sie mehr über die DSGVO und personenbezogene Daten in Cupmate: https://www.cupmate.nu/gdpr

  • Anmeldung zum Cup

    Unbegrenzte Anzahl von Teams kann sich für deinen Cup anmelden, aber nur eine bestimmte Anzahl kann in Gruppen eingeteilt werden - je nachdem, welche Größe du gewählt hast.

    Wenn sich die Teams registrieren, erstellen sie ihr eigenes Teamkonto. Wenn sie eingeloggt sind, können sie ihre Informationen aktualisieren und Spieler hinzufügen. Diese können Sie dann für Statistiken und/oder Diplome verwenden.

    Zum bestehenden Registrierungsformular können Sie bis zu 10 zusätzliche Eingabefelder hinzufügen, wenn Sie möchten, dass die Teams mehr Informationen als die Standardfelder ausfüllen. Sie können auch einen Betrag für die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten der zusätzlichen Felder hinzufügen, damit die Teams sehen können, wie viel sie bezahlen müssen. Das sehen Sie als Veranstalter auch in der Funktion für Wirtschaft.

    Wenn der Cup einen Rabatt auf das Startgeld für Teams hat, die sich vor einem bestimmten Datum anmelden, wie es der Cup selbst vorschlägt, schafft Cupmate das.

    Es ist möglich, 'first to pay' zu beantragen, was bedeutet, dass eine Anmeldung eines Teams nicht in Ordnung ist, bis die Anmeldegebühr bezahlt und in Cupmate registriert ist. Das bedeutet, dass Teams, die sich später angemeldet, aber früher bezahlt haben, stattdessen einen Platz bekommen können.

    Es gibt auch die Option, dass der Cup die Registrierungen des Teams genehmigen muss, bevor das Team als registriert angesehen wird.

  • Ökonomi

    Die Sparfunktion hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, welche Mannschaften die Turniergebühr bezahlt haben. Sie können auch sehen, wie viel jedes Team bezahlen soll, wie viele Teams bezahlt haben und wie viel sie bezahlt haben.

    Die Economy-Funktion kann auch mit den Funktionen Payments und/oder Rechnungsstellung

  • Rechnungsstellung*

    Die Rechnungsfunktion wird verwendet, um Rechnungen an die Teams im Cup zu senden.

    Cupmate berechnet, was die Teams bezahlen müssen und klickt dann einfach auf Senden. Beim Versand der Rechnung wird diese auf dem Teamkonto des jeweiligen Teams gebucht und das Team erhält eine E-Mail mit Informationen darüber.

    Wenn der Cup auch die Funktion Direktzahlungen nutzt, können die Teams die Rechnungen direkt auf das Teamkonto bezahlen. Ansonsten gibt es leider keinen automatischen Abgleich, sondern Sie müssen Zahlungen manuell auf den Rechnungen verbuchen.

    Es besteht keine Verbindung zu einer Buchhaltungssoftware, daher müssen Sie die Rechnungen manuell buchen.

  • Zahlungen*

    Mit der Payments-Funktion können Teams Gebühren für den Pokal direkt auf ihr Teamkonto überweisen. Die Zahlungen werden direkt auf der Rechnung verbucht und bedeuten für Sie als Veranstalter Zeitersparnis und administrativen Aufwand mit der Wirtschaft, da Sie einige manuelle Abstimmungen vornehmen müssen. Das Team erhält direktes Feedback zu seinen Zahlungen, wo es sieht, dass es bezahlt hat.

    Die Aktivierung der Funktion kostet nichts, aber für jede Zahlung wird eine Gebühr erhoben.

    Die Gebühr für Stripe beträgt 2,4 % + 0,25 EUR.

  • Gruppen, Mannschaften

    Jede Gruppe kann 3-10 Mannschaften enthalten.

    Für Altersgruppen, die keine keine Playoffs (Pool-Spiele) haben, ist es möglich, bis zu 20 Teams in jeder Gruppe zu haben, mit der Einschränkung, dass nur 5 Spiele pro Team in einer solchen Gruppe erstellt werden können .

    Du kannst die Teams automatisch in Gruppen ziehen oder sie dort manuell platzieren. Bevor Sie die Teams automatisch in Gruppen ziehen, können Sie die Teams in Setzgruppen einteilen.

  • Gruppenspiele

    Das Gruppenspiel wird in Serienform gespielt.

  • Endspiel

    Das Endspiel wird in Cupform gespielt und kann in A-, B-, C- und D-Endspiele eingeteilt werden. Endspiele können ab 1/32-Finale gespielt werden. Es ist auch möglich Plazierungsspiele zu spielen; Final, 3-4- und 5-6-Platz u.s.w.

    Es ist möglich, Endspielgruppen zu erstellen, in denen die Spiele in Serienform gespielt werden, da auch eine Tabelle errechnet wird.

  • Spiele

    Wenn Sie Spiele erstellen, können Sie es entweder manuell machen, oder die automatische Funktion benutzen. Diese generiert Spielpläne mit Mannschaften, Zeitangaben und Spielfelder, so damit alle Mannschaften gegen alle Gegner in der Gruppe spielen.

    Das System erkennt, falls Spiele kollidieren sollten.

    Es ist möglich, Anfangs- und Endzeiten für jeden Spieltag in Ihrem Cup anzugeben. Wenn Sie Spielpläne generieren, werden Spiele, die später als den letzten Zeitpunkt des Tages stattfinden, automatisch auf dem nächsten Tag verschoben.

  • Live-Streaming

    Cupmate kann zusammen mit Streamify eine unglaublich einfache, flexible und kostenlose Lösung für die Live-Übertragung und Übertragung der Pokalspiele anbieten. Lesen Sie mehr über Streamify.

  • Ergebnis, Tabelle, Statistik

    Wenn Sie das Ergebnis eines Spiels eingeben, wird es sofort auf der Website angezeigt. Wenn das Spiel beendet ist, wird die Gruppenwertung automatisch berechnet.

    Du kannst wählen, ob Teams mit gleicher Punktzahl nach Tordifferenz oder gemeinsamen Spielen aufgeteilt werden sollen. Wenn Sie die Tordifferenz auswählen, werden die Teams mit gleicher Punktzahl sortiert nach; Punkte, Tordifferenz, erzielte Tore. Wenn Sie gemeinsame Spiele auswählen, werden die Teams sortiert nach; gemeinsame Punkte, gemeinsame Tordifferenz, gemeinsame erzielte Tore, Tordifferenz alle Spiele, erzielte Tore alle Spiele.

    Sie können wählen, ob Sie die Gruppenwertung für jede Klasse anzeigen möchten oder nicht.

    Wenn die Gruppenphase beendet ist, werden die Teams automatisch in das richtige Spiel in den Playoffs versetzt. Wenn Sie dann Ergebnisse für Playoff-Spiele eingeben, werden Teams automatisch zu den richtigen Spielen im nächsten Level verschoben (Viertelfinale zu Halbfinale usw.).

    Sie können jedem Spiel auch Statistiken hinzufügen; Torschützen, Buchung etc.

    Für die Klassen, in denen Sie keine Ergebnisse/Tabellen haben dürfen, kann eingestellt werden, dass sie nicht auf der Website angezeigt werden.

  • Spieler

    Wenn Teams sich für den Cup anmelden, können sie ihre eigenen Anmeldeinformationen erstellen. Dann können sie sich anmelden und ihre Spieler hinzufügen. Diese Daten können dann vom Veranstalter verwendet werden, um Statistiken zu erstellen und/oder Listen für Diplome auszudrucken.

    Es ist möglich, bis zu 3 eigene Eingabefelder hinzuzufügen, die die Teams ausfüllen müssen, wenn sie ihre Spieler hinzufügen.

    Es kann eingestellt werden, dass die Mannschaften eine Ausnahmeregelung für überjährige Spieler beantragen müssen. Der Pokal kann dann auswählen, welche Spieler akzeptiert werden, usw.

  • Referenten

    Je nach Sportart können Sie für jedes Spiel einen oder mehrere Schiedsrichter hinzufügen. Sie können auch die Schiedsrichtergebühren pro Klasse oder pro Spiel hinzufügen und je nachdem, wie viele Spiele jeder Schiedsrichter hat, wird die Gebühr für jeden Schiedsrichter berechnet

    Sie können auch ein Registrierungsformular hinzufügen, in dem sich Schiedsrichter für den Cup registrieren können. Dem Formular können bis zu 5 eigene Eingabefelder hinzugefügt werden.

  • Freiwillige

    Es ist möglich, der Website ein Benachrichtigungsformular für Freiwillige hinzuzufügen. Sie können die Freiwilligen dann nach einem Zeitplan verteilen, sodass Sie leicht sehen können, dass Sie alle Zeiten beispielsweise in einem Geschäft zurückgelegt haben.

  • Unterkunft*

    Unterkunft wird verwendet, wenn der Cup die Unterkunft der Mannschaften verwaltet, z. Schulhallen, Hotels, Herbergen.

    Das Team kann angeben, an welchem ​​Tag sie ankommen und nach Hause zurückkehren, wie viele es sind und ob sie in einer bestimmten Einrichtung/Unterkunft bleiben möchten. In einer Einrichtung, z.B. B. eine Schule, kann der Cup Räume/Hallen hinzufügen und diese dann an die Teams verteilen.

    Es stehen einige verschiedene Arten von Unterkunftsmöglichkeiten zur Auswahl:

    • Person: hauptsächlich verwendet für z.B. Unterbringung in Schulhallen, wobei der Preis davon abhängt, wie viele Spieler + Betreuer das Team hat, und nicht von der Anzahl der Zimmer. Es kann gewählt werden, ob der Preis pro Nacht oder für den gesamten Aufenthalt berechnet werden soll.
    • Zimmer: Diese Option kann mit Hotelbuchungen verglichen werden, bei denen der Preis von den Zimmern und der Anzahl der Zimmer abhängt. Sie fügen als Tasse beispielsweise die verfügbaren Hotels oder Hostels hinzu und auch alle verfügbaren Zimmer, z. B. 6 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer usw. Die Sie können wählen, ob die Teams die Räume selbst buchen können und wählen können, wie viele Räume sie von jedem Typ haben sollen, oder ob Sie die Räume verteilen sollen. Achtung! Die eigentliche Buchung der Zimmer bei allen Hotels erfolgt nicht in Cupmate, sondern muss nebenbei verwaltet werden. Die Buchung, die die Teams selbst vornehmen, wird verwendet, damit die Teams nicht mehr Zimmer buchen können, als in einem möglichen Hotel verfügbar sind. Der Preis errechnet sich aus der Anzahl der Übernachtungen und den gewählten Zimmern.
    • Paket: Hier können Sie verschiedene Unterkunftspakete posten, aus denen die Teams wählen können; B. Paket A (2 Nächte + Verpflegung), Paket B (1 Nacht + Verpflegung), Paket 3 (nur Verpflegung), eigene Unterkunft/eigene Verpflegung. Es ist möglich, jeweils eine Gebühr einzugeben Paket, damit Sie herausfinden können, was es für jedes Team kostet. Hier ist es auch möglich z.B. Schulen und Schulhallen, in denen das Gesetz verteilt werden kann.

    Die Teams geben Informationen zu Unterkunft und Transport ein, wenn sie in den Cup eingeloggt sind.

  • Essen*

    Essensfunktion wird verwendet, um Essensbestellungen von den Teams zu erhalten.

    Für jeden Tag des Cups ist es möglich, die angebotenen Mahlzeiten (Frühstück/Mittagessen/Abendessen) für Essensbestellungen hinzuzufügen und welche Gerichte die Teams für jede Mahlzeit bestellen können. Es ist möglich, einen Preis/Person pro Gericht anzugeben und dann Listen zu sehen, was bestellt wird und was es kostet.

    Die Teams machen ihre Essensbestellungen, wenn sie eingeloggt sind.

  • Apps*

    Cupmate kann Apps für iPhone und Android zu Ihrer Tasse machen. In der App können Sie das Turnier ganz einfach verfolgen. Sie erhalten Neuigkeiten, Informationen zu den Mannschaften, Spielplänen und Ergebnissen. Weitere Informationen zu Apps

  • Laufender Ergebnisservice

    Es ist möglich eine Seite mit laufenden Ergebnisservice zu erstellen, die die Ergebnisse im Cup anzeigt und automatisch aktualisiert wird. Der laufende Ergebnisservice kann z.B. auf einem Bildschirm oder Projektor angezeigt werden.

    Ein Link zum Ergebnisservice erscheint auf der Lasche "Spielplan", wenn der Cup angefangen hat.

  • Information per E-Mail

    Sie können E-Mails an die Mannschaften in Ihrem Cup direkt von der Homepage schicken.

  • Eigene Laschen

    Es ist möglich eigene Laschen in der Menüzeile hinzufügen.

  • Sponsor

    Es gibt auch die Möglichkeit, Banners zu Sponsoren hinzufügen. Es gibt drei verschiedene Optionen; mit/ohne Banner auf der Unterseite auf alle Seiten, mit Banner auf einer besonderen Sponsorseite und ohne Banner (Text) auf einer Sponsorseite.

  • Sprache

    Es ist möglich, die Information über des Cups in Schwedisch, Englisch, Norwegisch, Dänisch, Deutsch und/oder Finnisch zu präsentieren.

    Falls Sie einen Cup auf Deutsch registrieren, wird die Management-Schnittstelle auf Englisch oder Schwedisch.

  • Bild-/Filmarchiv

    Es ist möglich, Bilder und/oder Videos vom Cup zu zeigen. Die Bilder laden Sie direkt über die Homepage hoch.

    Es ist nicht möglich, Videos hochzuladen.Sie können allerdings zu Youtube und Vimeo linken.

  • Drucken

    Es gibt viele Druckmöglichkeiten; Spielpläne, Ergebnisse, Gruppierung, Spielprotokoll, Schiedsrichterkarten, Turnierprotokoll, Adresslisten zu den Teams, was die Teams bei der Anmeldung eingetragen haben etc.

  • Integration mit Ihrer eigenen Website

    Es ist auch möglich, Seiten der Pokalseite auf einer externen Website anzuzeigen. Das heißt, wenn der Cup heute eine eigene Website hat, ist es möglich, die bestehende Website beizubehalten und gleichzeitig z.B. das Anmeldeformular von Cupmate und/oder den Spielplan einsehen. Sie können die folgenden Seiten anzeigen: Teamregistrierung, Teamregistrierung und Spielplan. Siehe Beispiel: Benachrichtigungsgesetz. Sie können, wie im Beispiel, die Seiten z.B. ein iFrame.

  • Nachrichten und Ergebnisse über RSS

    Es ist möglich, Neuheiten und Ergebnisse vom Cup per RSS-Feed zu folgen. Mann kann auch eine bestimmte Mannschaft per RSS folgen.

* = Zusätzlicher Service